Der Gesetzgeber senkte zum 1. Oktober 2021 die Gebühren im Inkasso ab. Dazu schuf er mit der Inkassorechtsreform ein neues Gesetz. Zweck der Reform ist die Verhinderung von Schuldenexplosionen durch nebulöse Inkassopraktiken. Das neue Gesetz dient somit dem Verbraucherschutz. Verbraucher sollen besser erkennen können welche Folgen es hat, wenn sie nicht rechtzeitig zahlen. Rechtsanwältin Julia […]
Was muss auf einer Rechnung angegeben werden
1. Vollständige Absender-Angaben Name und Anschrift des Unternehmens, das die Rechnung stellt 2. Vollständige Empfänger-Angaben Name und Adresse des Rechnungsempfängers 3. Ort und Datum der Rechnungsstellung 4. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID-Nr.) bzw. Steuernummer des Absenders 5. Rechnungsnummer Fortlaufende, einmalig vergebene Identifikationsnummer 6. Betreffzeile Sollte stets den Titel „Rechnung“ tragen und gegebenenfalls einen Bezug enthalten, z. B. „Ihr […]
Forderungsmanagement und einfaches Mahnwesen
Wenn Ihr Kunde eine Rechnung nicht wie gefordert bezahlt, sollten Sie ihn daran erinnern. Bevor Sie aber die erste Mahnung schicken, sollten Sie intern prüfen, ob Sie Ihre Leistung wie vereinbart erbracht haben, oder der Kunde ggf. Mängel reklamiert hat. Klären Sie dabei: Ist die Lieferung vollständig erfolgt? Sind die Reklamationen berechtigt? Wann ist die […]